Next: 8 Übertragbarkeit der Home-Banking-Situation
Up: CORTAL vs. CCF
Previous: 6 Die Zukunft des
Sowohl CORTAL als auch CCF haben sich trotz einer deutlich unterschiedlichen
Strategie im Home-Banking erfolgreich bewährt.
Bei beiden Unternehmen war eine klare Vision vorhanden, wie Home-Banking
eingesetzt werden kann, um im Markt erfolgreich zu sein.
Beide Unternehmen sollten, wenn sie weiterhin erfolgreich im Home-Banking-Bereich
tätig sein wollen, ihren technologischen Vorsprung versuchen beizubehalten (technology push).
Wie sollten bestehende Banken auf die ständig
wachsende Verbreitung von Home-Banking reagieren?
- Home-Banking wird in den nächsten Jahren auf jeden Fall
zunehmen, und sei es nur als Ergänzung zur bisherigen
Form der Kontoführung. Eine Kanibalisierung der bisherigen
Vertriebsform muß hingenommen werden.
- Bestehende Banken sollten Ihren Kunden auf jeden Fall
Home-Banking ermöglichen, da sonst die Gefahr der
Kundenabwanderung besteht.
- Banken müssen sich heute entscheiden, in welchem Marktsegment
sie in Zukunft erfolgreich sein wollen.
Welche Strukturveränderungen wird Home-Banking verursachen?
- Home-Banking wird auf Dauer zu einer starken Umstrukturierung nicht nur des
Bankenbereiches führen.
- stärkere Konkurrenz
- geringere Margen, erhöhte Guthaben-Zinsen
- das Standard-Privatkundengeschäft lohnt sich für normale Banken nicht mehr
- neue Bankformen
- Viele größere Unternehmen (VW, General Motors, Siemens)
werden versuchen, immer stärker in das Privatkundengeschäft einzugreifen.
- Kleinere Direkt-Banken werden im Markt bleiben, da sie bei einfachen Produkten
extrem effizient arbeiten können
- Größere Banken werden zwar ein Teil des Privatkunden-Geschäfts verlieren, jedoch
werden sie sich größtenteils über mehr Service und die Kombination mit
anderen Diensten (cross selling) behaupten können
- Kunden werden die Gewinner des Strukturwandels sein; die Markttransparenz
wird wesentlich zunehmen, Standard-Leistungen werden wesentlich günstiger,
Kunden werden nur nach Bedürfnis persönlichen Service bezahlen.
- Home-Banking könnte der Prototyp für einen sich durch IT-Einsatz im
Vertriebsbereich ändernden Markt sein.
Next: 8 Übertragbarkeit der Home-Banking-Situation
Up: CORTAL vs. CCF
Previous: 6 Die Zukunft des
Gerhard Müller, Sat May 30 17:58:32 CEST 1997